Ellen Ammann - unsere Gründerin
Wander-ausstellung | "Ellen Ammann: Pionierin, Netzwerkerin, Trendsetterin" (2018) |
Biografie-Flyer zur Ellen-Ammann-Ausstellung (pdf) | |
Literatur | Holtmann, Gunda: Ellen Ammann – Eine intellektuelle Biographie. Ein Beitrag zur Geschichte der Sozialen Arbeit im Kontext der katholischen Frauenbewegung und des 'Katholischen Deutschen Frauenbundes' zu Beginn des 20. Jahrhunderts; 2017 |
Biografie | |
1.7.1870 | Ellen Birgitta Sundström wird in Stockholm geboren und evangelisch getauft |
1881 | Übertritt mit Mutter und Schwester zur katholischen Kirche |
4.10.1890 |
Hochzeit mit Dr. Ottmar Ammann in St. Eugenia, Stockholm |
1892–1902 | Geburt der 6 Kinder (5 Söhne und eine Tochter) Beginn des öffentlichen Engagements Ellen Ammanns |
1895 | Mitgründung der Katholischen Bahnhofsmission in München |
1897 | P. Cölestin Schwaighofer wird Ellen Ammanns geistlicher Berater |
1904 | Gründung des 1. Zweigvereins des Katholischen Frauenbundes in München (Sitz des Bundesverbandes ist Köln) |
1909 | Gründung der "Sozialen und Caritativen Frauenschule" in München (Vorläuferin der heutigen Katholischen Stiftungsfachhochschule München) |
1914-18 | Mitarbeit in der Kriegsfürsorge: gemeinsam mit anderen Frauenvereinen organisiert Ellen Ammann Mittagstische, Wohnungen, Arbeit, Kleidung und Lebensmittel für bedürftige Familien |
1911 | Gründung des "Bayerischen Landesverbandes im KDFB" (heute: KDFB Landesverband Bayern), erste Veröffentlichung der Idee vom „Dritten Beruf“ (soziale und caritative Arbeit als Ausbildungsberuf für Frauen) |
1919-32 | Gründung der "Vereinigung katholischer Diakoninnen" (heute unsere Säkulargemeinschaft ASE), Politische Arbeit als Abgeordnete im Bayerischen Landtag |
23.11.1932 | Ellen Ammann stirbt unerwartet. Beisetzung auf dem Münchner Südfriedhof (Grabstätte bis heute) |